Geschäftsmodell
1. Zielgruppe
Unsere Hauptzielgruppen sind:
-
Privatkunden in der Schweiz, die ihre Ernährung verbessern möchten (Gesundheitsbewusste, Abnehmwillige, Sportler).
-
Berufstätige mit wenig Zeit, die effiziente und einfache Ernährungslösungen suchen.
-
Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen (vegetarisch, vegan, glutenfrei, Allergien).
-
Unternehmen, die betriebliche Gesundheitsförderung anbieten möchten.
2. Wertangebot (Value Proposition)
FitBerater.com bietet maßgeschneiderte Ernährungsberatung kombiniert mit moderner Technologie und persönlicher Betreuung.
-
Individualisierte Ernährungspläne auf Basis persönlicher Daten und Ziele.
-
Online- und Vor-Ort-Beratung in der gesamten Schweiz.
-
Regelmäßige Anpassung der Pläne auf Fortschritte.
-
Einfache Umsetzung mit Rezepten, Einkaufstipps und Produktempfehlungen.
3. Einnahmequellen (Revenue Streams)
-
Einmalige Beratungsleistungen – Erstberatung, Analyse, Erstellung von Plänen.
-
Abonnement-Modelle – Monatliche oder vierteljährliche Betreuung inkl. Anpassungen.
-
Premium-Pakete – Kombination aus Ernährung, Fitness-Coaching und Lifestyle-Beratung.
-
Unternehmensangebote – B2B-Programme für Mitarbeitergesundheit.
-
Digitale Zusatzprodukte – E-Books, Rezepte-Sammlungen, Video-Workshops.
-
Affiliate-Partnerschaften – Kooperation mit Anbietern gesunder Lebensmittel und Fitnessprodukten.
4. Vertriebskanäle (Channels)
-
Website FitBerater.com mit Online-Buchungssystem.
-
Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok) für Reichweite und Kundenbindung.
-
Kooperationen mit Fitnessstudios, Ärzten, Apotheken und Gesundheitszentren.
-
Newsletter-Marketing mit Tipps und Angeboten.
5. Kostenstruktur (Cost Structure)
-
Personal (Ernährungsberater, Marketing, IT-Support)
-
Marketing & Werbung (Online-Kampagnen, Social Ads, Influencer-Kooperationen)
-
Technische Infrastruktur (Website, CRM, Zahlungsabwicklung)
-
Erstellung von Inhalten (Rezepte, Videos, E-Books)
-
Verwaltung und Kundenservice
6. Wettbewerbsvorteile
-
Schweizer Fokus – Berücksichtigung regionaler Lebensmittel und Kultur.
-
Hohe Personalisierung – Jeder Plan ist einzigartig.
-
Hybrid-Modell – Kombination aus Online-Service und persönlicher Beratung.
-
Motivations- und Betreuungssystem – Langfristige Kundenbindung durch kontinuierliche Unterstützung.